Sport
Formel 1

Verlässt Max Verstappen Red Bull? Schlechter Saisonstart nährt Gerüchte

2025-04-13 F1 Grand Prix of Bahrain BAHRAIN, BAHRAIN - APRIL 13: Max Verstappen of Red Bull Racing during the F1 Grand Prix of Bahrain at Bahrain International Circuit on April 13, 2025 in Bahrain, Ba ...
Max Verstappen ist mit dem Saisonstart von Red Bull nicht zufrieden.Bild: IMAGO/BSR Agency

Schon wieder Wechsel-Spekulationen – Verstappen und der Red-Bull-Frust

Der Weltmeister Max Verstappen ist nach dem GP von Bahrain schlecht gelaunt, sein Red-Bull-Wagen ist zu langsam. Bereits früh in der Saison wird über einen Wechsel zu einem anderen Formel-1-Team spekuliert.
15.04.2025, 12:0815.04.2025, 12:08
Mehr «Sport»

Platz 6 am Sonntag in Sakhir mit einer halben Minute Rückstand auf den Sieger hinterliess Spuren. Kopfschüttelnd sass Verstappen in seinem lahmenden Boliden, ehe er zur grossen Abrechnung ansetzte. «Im Grund lief alles falsch. Der Start, die Boxenstopps, das Tempo, einfach alles», motzte der Formel-1-Weltmeister nach seinem verkorksten Arbeitstag in Bahrain und sprach am Ende sogar von einer «Katastrophe».

Panne beim Boxenstopp

«Wir müssen durchhalten und versuchen, die Situation zu verbessern. Im Moment stecken wir ein bisschen fest», sagte Verstappen. Neben den technischen und aerodynamischen Schwächen seines Autos kam in Sakhir auch noch eine Panne mit dem Ampelsystem des Teams beim Boxenstopp hinzu, sodass Verstappen unnötig lange beim Reifenwechsel verharrte.

«Dieses Rennen hat einige unserer Schwierigkeiten offengelegt, die wir schnellstens abstellen müssen.»
Red-Bull-Chef Christian Horner

«Dieses Rennen hat einige unserer Schwierigkeiten offengelegt, die wir schnellstens abstellen müssen. Wir verstehen, wo die Probleme sind, die Lösungen dauern etwas länger», liess Teamchef Christian Horner wissen. Nach personellen Umbauten durch den Weggang von Newey und Teammanager Jonathan Wheatley ist Red Bull weit entfernt von der Perfektion und erdrückenden Dominanz auf dem Höhepunkt der Verstappen-Titeljahre.

Einzig dank seiner fahrerischen Klasse hält Verstappen aktuell im Kampf um den Titel einigermassen mit. Dank dem unerwarteten Sieg in Japan vor gut einer Woche hat der Niederländer mit 69 Punkten vor der Weiterreise zum Grand Prix in Saudi-Arabien am kommenden Sonntag nur acht Zähler weniger auf dem Konto als der Spitzenreiter Lando Norris und fünf weniger als dessen McLaren-Teamkollege Oscar Piastri.

Abschied von Red Bull?

Auf der Strecke abgehängt und in der WM auf Platz drei zurückgefallen – prompt nährte die üble Laune des Titelverteidigers wieder die Spekulationen um einen Abschied von Red Bull.

«Die Sorge ist gross. Es müssen in naher Zukunft Verbesserungen kommen, dass er wieder ein Auto hat, mit dem er gewinnen kann», sagte Red-Bull-Berater Helmut Marko dem TV-Sender Sky. An Tagen wie diesen in Sakhir werden die Team-Bosse immer wieder unsanft an die angebliche Ausstiegsklausel erinnert, die Verstappen einen Wechsel ermöglichen soll, wenn ihm der Rennstall kein titelfähiges Auto bieten kann.

Aston Martin driver Lance Stroll of Canada , front, and Red Bull driver Max Verstappen of the Netherlands in action during the thrid free practice for the Formula One 2025 Bahrain Grand Prix, in Sakhi ...
Ist Verstappen möglich bald im Aston Martin unterwegs?Bild: keystone

Als mögliche Ziele für den Vierfach-Champion gelten Mercedes – trotz aller Dementis von Teamchef Toto Wolff in Bahrain – und Aston Martin mit Design-Superhirn Adrian Newey. Die Frage ist, wie hoch Verstappens Frust-Toleranz ist, ehe er sich ernsthaft mit anderen Arbeitgebern beschäftigt. «Das ist schon hart», gestand der Niederländer auf die momentane Situation angesprochen.

Update für Imola angekündigt

Der Australier Piastri zeigte mit seinem zweiten Saisonsieg in Bahrain, dass er bei McLaren womöglich sogar der erste Anwärter auf die WM-Krone ist. Abgezockt und fehlerfrei düpierte er die gesamte Konkurrenz. Verstappen muss wohl darauf hoffen, dass sich die beiden McLaren-Fahrer in einem stallinternen Duell derart aufreiben, dass er doch noch zum lachenden Dritten wird.

Dafür aber muss Red Bull schnell mehr Tempo im Auto finden. Beim übernächsten Rennen in Imola soll ein Update-Paket die ärgsten Sorgen lindern. (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Autos der einzelnen Teams in der Formel 1 2025
1 / 11
Das sind die Autos der einzelnen Teams in der Formel 1 2025
Kick Sauber, Fahrer: Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto
quelle: x / x
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hast du Formel 1 noch nie gesehen – sind Drohnen die Zukunft?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stadt Luzerner
15.04.2025 17:57registriert Oktober 2021
Was soll das Gejammer? Wenn er nicht jedes Rennen gewinnt dann agiert er wie ein Kind. Es ist Sport, jeder will gewinnen, jeder kann verlieren. Er hat ja auch schon gewonnen diese Saison. Halt einfach nicht alle rennen wie auch schon. Und das ist gut. Er soll doch mal in einen sauber sitzen und ein Rennen damit fahren. Demut sollte der verwöhnte schnösel mal lernen.
244
Melden
Zum Kommentar
avatar
Punktraum
15.04.2025 15:05registriert März 2014
und immer sind das Auto und alle anderen schuld…
289
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
15.04.2025 12:39registriert Februar 2021
"Dieses Rennen hat einige unserer Schwierigkeiten offengelegt, die wir schnellstens abstellen müssen. Wir verstehen, wo die Probleme sind, die Lösungen dauern etwas länger"

Für mich tönt dies nach verlegende Durchhalteparolen. Denn die Probleme haben sich schon letztes Jahr abgezeichnet. Nur die gute, erste Saisonhälfte und der Tatsache, dass Norris gegen Ende der Saison viele fahrerische Fehler begangen hat, war es zu verdanken, dass er Weltmeister wurde.
205
Melden
Zum Kommentar
41
    So sehr traf Cristiano Ronaldo das Aus in Asiens Champions League
    Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr aus der asiatischen Champions League ausgeschieden. Der 40-jährige Portugiese zeigte sich enttäuscht – und haderte vor allem mit sich selbst.

    Es sind Szenen, die auf zwei Arten interpretiert werden können. Wer es positiv meint mit Cristiano Ronaldo, erklärt seine Selbstgespräche und das wilde Gestikulieren mit Armen und Beinen durch seinen unendlichen Ehrgeiz, der den Portugiesen erst zu diesem Überspieler gemacht hat, der den Fussball über anderthalb Jahrzehnte geprägt hat. Kritischere Stimmen sehen darin einen 40-Jährigen, der nicht akzeptieren kann, dass er seinen Zenit lange überschritten hat und nur noch in einer Operettenliga spielt.

    Zur Story